Kontakt

Kontakt

Rufen Sie uns gerne an oder nutzen unser Kontaktformular.

T 0421 359-1212
F 0421-359-151212

zum Kontaktformular
Ablesung

Jetzt mitteilen

Erfassen Sie einfach und bequem Ihren Zählerstand online:

Zählerstand abgeben
Störung

Störung melden

Hier bekommen Sie zuverlässig Hilfe rund um die Uhr:

Störung melden Aktuelle Störungen zur Baustellenliste

MODERNE MESSEINRICHTUNGEN - DIGITALE STROMZÄHLER

Mit einer modernen Messeinrichtung wird Ihr Energieverbrauch nachvollziehbarer. Bei alten, analogen Zählern wurde ausschließlich der aktuelle Zählerstand angezeigt. Bei modernen Messeinrichtungen können Sie neben dem aktuellen Zählerstand nachschauen, wie viel Strom Sie am Vortag, im vergangenen Monat oder im gesamten Jahr verbraucht haben. Die Verbrauchswerte werden bis zu 24 Monate gespeichert. Das ermöglicht es Ihnen, Ihren Energieverbrauch besser zu verstehen und gezielt Einsparpotenziale zu finden.

Nach dem Messstellenbetriebsgesetz ist der Einbau einer modernen Messeinrichtung bzw. einem digitalen Stromzähler für alle Kunden mit einem Jahresverbrauch von unter 6.000 kWh vorgeschrieben. Sie werden von uns frühzeitig benachrichtigt, wenn Ihr Stromzähler ausgetauscht werden soll. 

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und weitere Infos zu modernen Messeinrichtungen:  

Zählerwechsel: Gründe, Vorbereitung und Ablauf einfach erklärt
Strominstallateur mit Schutzhelm wechselt alten Stromzähler

Sie fragen sich, warum Ihr Stromzähler gewechselt werden muss und wie damit die Energiewende unterstützt wird? Oder welche Vorbereitungen zu treffen sind wie der Zählerwechsel konkret abläuft?

Detaillierte Infos zur Gesetzeslage, zu den Vorbereitungen, zum Ablauf des Zählerwechsels und häufig gestellte Fragen finden Sie auf unserer Themenseite zum Strom-Zählerwechsel.

Mehr erfahren

FAQ zu modernen Messeinrichtungen

 

Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Themenseite zum Stromzählerwechsel und im Speziellen in den FAQs Allgemeines zum Zählerwechsel .
Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Themenseite zum Stromzählerwechsel und zum Zählerplatz
Umfangreiche Infos zum Ablauf des Zählerwechsels finden Sie auf unserer Themenseite zum Stromzählerwechsel und im Speziellen in den FAQs zum Ablauf des Zählerwechsels.
Verbraucher mit einem Jahresstromverbrauch von weniger als 6.000 kWh bekommen in der Regel eine moderne Messeinrichtung (mME).
Eine moderne Messeinrichtung ist ein digitaler Stromzähler zur Messung der Energieverbräuche. Dabei wird immer der Energieverbrauch aus dem Netz der öffentlichen Versorgung gemessen. Wenn bei Ihnen im Haus eine Eigenerzeugungsanlage, z. B. in Form einer PV-Anlage vorhanden ist, wird zusätzlich die in das Netz der öffentlichen Versorgung eingespeiste Energiemenge gemessen.

Bevor wir Ihren neuen Stromzähler installieren können, muss Ihr Zählerplatz den aktuellen technischen Anforderungen entsprechen. Die technischen Anforderungen an Zählerplätze wurden in den letzten Jahren verändert, um die Sicherheit zu erhöhen. Es kann sein, dass Ihr Zählerplatz nicht mehr den aktuell gültigen Anforderungen genügt. Heutzutage verbrauchen Haushalte deutlich mehr Strom als noch vor 20 Jahren, dementsprechend müssen auch die Zähler und Zählerplätze andere Anforderungen erfüllen. Zur Sicherheit aller ist es uns wichtig, dass die Technischen Anschlussbedingungen (TAB) und geltende VDE-Normen eingehalten werden.

Deshalb ist eine Modernisierung des Zählerplatzes manchmal unumgänglich. Ein qualifizierter Elektrofachbetrieb kann beurteilen, ob Ihr Zählerplatz sicher und normgerecht ist. In unserer Installateursuche finden Sie geeignete Elektroinstallationsbetriebe für die Überprüfung. Die Kosten für die Umrüstung der Hausinstallation bzw. des Zählerplatzes muss der Gebäudeeigentümer (Anschlussnehmer) übernehmen, da dieser für die Unterhaltung der sogenannten Kundenanlage selbst verantwortlich ist (NAV §13 Abs. 1). Der eigentliche Zählerwechsel ist hingegen völlig kostenlos. Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Themenseite zum Stromzählerwechsel und im Speziellen auf unserer Themenseite zum Zählerplatz.

 

 

Der Energieverbrauch und ggf. die eingespeisten Energiemengen werden als aktueller Zählerstand auf dem Display des digitalen Stromzählers angezeigt.

Zusätzlich werden sogenannte historische Stromverbräuche als tages-, wochen-, monats- und jahresbezogene Stromverbrauchswerte für die letzten 24 Monate erfasst und im digitalen Stromzähler gespeichert. Diese historischen Werte haben dabei keinen Bezug einem Kalendertag, Woche, Monat oder Jahr.

Eine moderne Messeinrichtung kann nicht fernausgelesen werden und sendet keine Verbrauchsdaten. Bei einer modernen Messeinrichtung bzw. einem digitalen Stromzähler wird wie bisher eine jährliche Ablesung durch einen Ableser oder in Form einer Kundenselbstablesung durchgeführt.
Ihre Daten bleiben dabei sicher: Der Zugriff auf Ihre Verbrauchsinformationen ist durch eine persönliche PIN geschützt.

Der Wechsel des Stromzählers ist für Sie kostenlos. Wie auch der bisherige Stromzähler wird die moderne Messeinrichtung bzw. digitaler Stromzähler in den meisten Fällen über den Energieversorger, also Ihren Stromanbieter, in den jährlichen Betriebskosten verrechnet. Dafür wurden von der Bundesregierung Preisobergrenzen festgelegt, die sich am Jahresverbrauch der letzten 3 Jahre orientieren.

Seit dem 01.01.2025 kommt für den Verbrauchenden oder den Betreiber von Erzeugungsanlagen folgende Preisobergrenze für den Betrieb moderner Messeinrichtungen zum Tragen:

  • Moderne Messeinrichtung, bis zu 6.000 kWh: max. 25 Euro/Jahr