Bevor wir Ihren neuen Stromzähler installieren können, muss Ihr Zählerplatz den aktuellen technischen Anforderungen entsprechen. Die technischen Anforderungen an Zählerplätze wurden in den letzten Jahren verändert, um die Sicherheit zu erhöhen. Es kann sein, dass Ihr Zählerplatz nicht mehr den aktuell gültigen Anforderungen genügt. Heutzutage verbrauchen Haushalte deutlich mehr Strom als noch vor 20 Jahren, dementsprechend müssen auch die Zähler und Zählerplätze andere Anforderungen erfüllen. Zur Sicherheit aller ist es uns wichtig, dass die Technischen Anschlussbedingungen (TAB) und geltende VDE-Normen eingehalten werden.
Deshalb ist eine Modernisierung des Zählerplatzes manchmal unumgänglich. Ein qualifizierter Elektrofachbetrieb kann beurteilen, ob Ihr Zählerplatz sicher und normgerecht ist. In unserer
Installateursuche
finden Sie geeignete Elektroinstallationsbetriebe für die Überprüfung.
Die Kosten für die Umrüstung der Hausinstallation bzw. des Zählerplatzes muss der Gebäudeeigentümer (Anschlussnehmer) übernehmen, da dieser für die Unterhaltung der sogenannten Kundenanlage selbst verantwortlich ist (NAV §13 Abs. 1). Der eigentliche Zählerwechsel ist hingegen völlig kostenlos.
Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Themenseite zum
Stromzählerwechsel
und im Speziellen auf unserer Themenseite zum Zählerplatz.